Was ist ein Luftentfeuchter? So funktioniert das Gerät und seine Vorteile
Was ist ein Luftentfeuchter? Ein Luftentfeuchter ist ein Gerät, das die Luftfeuchtigkeit in einem Raum senkt. Er tut dies, indem er Wasserdampf aus der Luft zieht und ihn in einem Behälter sammelt oder abführt.
Wichtigkeit der Luftentfeuchtung für ein gesundes Raumklima
Die Luftfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle für ein gesundes Raumklima. Eine zu hohe relative Luftfeuchtigkeit kann zu einer Reihe von Problemen führen, darunter:
- Schimmelbildung: Schimmelpilze gedeihen bei einer Luftfeuchtigkeit von über 65 %. Sie können Allergien und Atemwegserkrankungen verursachen.
- Modergeruch: Schimmel kann einen unangenehmen Modergeruch verursachen.
- Allergene: Milben und andere Allergene gedeihen ebenfalls bei hoher Luftfeuchtigkeit. Sie können Allergien und Asthma auslösen.
Wie funktioniert ein Luftentfeuchter?
Luftentfeuchter arbeiten nach zwei verschiedenen Prinzipien:
- Kondensation: Die Luft wird durch einen Kühlkörper geleitet, wo sie auf die Taupunkttemperatur abgekühlt wird. Der Wasserdampf in der Luft kondensiert dann und wird in einem Behälter gesammelt.
- Absorption: Die Luft wird über ein absorbierendes Material geleitet, das den Wasserdampf aus der Luft bindet. Das Wasser wird dann aus dem Material herausgepresst und in einem Behälter gesammelt.
Warum ist die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit wichtig?
Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann eine Reihe von gesundheitlichen Problemen verursachen, darunter:
- Schimmelbildung: Schimmelpilze können Allergien und Atemwegserkrankungen verursachen.
- Modergeruch: Schimmel kann einen unangenehmen Modergeruch verursachen.
- Allergene: Milben und andere Allergene gedeihen ebenfalls bei hoher Luftfeuchtigkeit. Sie können Allergien und Asthma auslösen.
Arten von Luftentfeuchtern
Es gibt verschiedene Arten von Luftentfeuchtern, die sich in Grösse, Leistung und Funktionsweise unterscheiden.
- Kompakt-Luftentfeuchter: Diese kleinen Geräte sind ideal für kleine Räume wie Badezimmer oder Schlafzimmer.
- Industrielle Luftentfeuchter: Diese grossen Geräte sind für grosse Räume wie Keller oder Lagerhallen konzipiert.
- Elektrische Luftentfeuchter: Diese Geräte verwenden Strom, um die Luft zu entfeuchten.
- Nicht-elektrische Luftentfeuchter: Diese Geräte verwenden andere Methoden, um die Luft zu entfeuchten, z. B. Kältetechnik oder Adsorption.
- Mobile Luftentfeuchter: Diese Geräte können an verschiedenen Orten eingesetzt werden.
- Fest installierte Luftentfeuchter: Diese Geräte sind fest in einem Raum installiert.
Auswahlkriterien für einen Luftentfeuchter
Bei der Auswahl eines Luftentfeuchters sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:
- Raumgrösse und Kapazität: Die Kapazität des Luftentfeuchters sollte der Grösse des Raums entsprechen.
- Energieeffizienz: Ein effizient arbeitender Luftentfeuchter spart Stromkosten.
- Lautstärke: Die Lautstärke des Luftentfeuchters sollte für Sie akzeptabel sein.
- Zusätzliche Funktionen: Einige Luftentfeuchter verfügen über zusätzliche Funktionen wie Luftfilterung oder Hygrostat.
Installation und Wartung
Luftentfeuchter sollten an einem trockenen und gut belüfteten Ort aufgestellt werden. Sie sollten regelmässig gereinigt und gewartet werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Anwendungsgebiete von Luftentfeuchtern
Luftentfeuchter können in verschiedenen Räumen eingesetzt werden, z. B. in Badezimmern, Kellern, Schlafzimmern oder Archiven. Sie werden auch in speziellen Umgebungen wie Museen oder Lagerhallen eingesetzt.

Umweltaspekte und Nachhaltigkeit
Luftentfeuchter können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Positive Auswirkungen- Luftentfeuchter können dazu beitragen, Schimmelbildung zu verhindern. Schimmel ist ein Problem, da er Allergien und Atemwegserkrankungen verursachen kann.
- Luftentfeuchter können dazu beitragen, die Bausubstanz zu schützen. Schimmel kann Schäden an Wänden, Böden und Möbeln verursachen.
- Luftentfeuchter können dazu beitragen, die Energiekosten zu senken. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Heizung mehr Energie verbraucht, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen.
- Luftentfeuchter verbrauchen Strom. Der Stromverbrauch hängt von der Grösse des Geräts und der Luftfeuchtigkeit im Raum ab.
- Wählen Sie ein Gerät mit einem möglichst niedrigen Stromverbrauch.
- Wählen Sie ein Gerät mit einer langen Lebensdauer
- Stellen Sie den Luftentfeuchter so ein, dass er nur so viel Feuchtigkeit entzieht, wie tatsächlich erforderlich ist.
- Reinigen Sie den Luftentfeuchter regelmässig. Dadurch wird der Stromverbrauch gesenkt und die Lebensdauer des Geräts verlängert.
- Entsorgen Sie den Luftentfeuchter am Ende seiner Lebensdauer umweltgerecht.
Fazit: Was ist ein Luftentfeuchter
Ein Luftentfeuchter ist ein Gerät, das der Luft in einem Raum die Feuchtigkeit entzieht. Dadurch sinkt die relative Luftfeuchtigkeit, was sich positiv auf das Raumklima auswirkt. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung, Gesundheitsbeschwerden und Schäden an Möbeln und Bausubstanz führen. Luftentfeuchter arbeiten nach dem Prinzip der Kondensationstrocknung. Die feuchte Luft wird von einem Ventilator angesaugt und über einen kalten Wärmeübertrager geleitet. Dort kondensiert der Wasserdampf und tropft in einen Auffangbehälter. Die abgetrocknete Luft wird dann wieder in den Raum zurückgeführt. Luftentfeuchter gibt es in verschiedenen Grössen und Leistungsklassen. Fazit: Luftentfeuchter sind eine effektive Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu senken. Sie können dazu beitragen, Schimmelbildung, Modergeruch und Allergien zu vermeiden.
Ein Luftentfeuchter ist ein Gerät, das die Luftfeuchtigkeit in einem Raum senkt. Er tut dies, indem er der Luft Wasserdampf entzieht.
Die meisten Luftentfeuchter arbeiten nach dem Prinzip der Kondensationstrocknung. Die feuchte Luft wird durch einen Ventilator über einen Wärmetauscher geleitet. Der Wärmetauscher ist mit einem Kältemittel befüllt, das die Luft abkühlt. Dadurch kondensiert der Wasserdampf an der Oberfläche des Wärmetauschers und wird in einem Behälter gesammelt.
Luftentfeuchter werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Sie werden beispielsweise verwendet, um:
- Schimmelbildung zu verhindern
- die Luftqualität zu verbessern
- die Lebensdauer von Möbeln und Bausubstanz zu verlängern
Ein Luftentfeuchter ist sinnvoll, wenn die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu hoch ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein:
- in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z. B. in Badezimmern oder Kellern
- in Räumen mit viel Wasserdampfbildung, z. B. in Wäschetrocknungsräumen oder Schwimmbädern
Es gibt verschiedene Arten von Luftentfeuchtern. Die gebräuchlichsten Arten sind:
- Kondensationstrockner
- Adsorptionstrockner
- Peltiertrockner
Vorteile:
- Reduziert die Luftfeuchtigkeit
- Beugt Schimmelbildung vor
- Verbessert die Luftqualität
Nachteile:
- Kann den Energieverbrauch erhöhen
- Muss regelmässig geleert werden
- Kann laut sein
Die Preise für Luftentfeuchter variieren je nach Grösse, Leistung und Ausstattung. Kleine Luftentfeuchter für den privaten Gebrauch kosten ab ca. 200 Franken. In der Regel lohnt es sich, ein energieeffizientes Gerät zu kaufen, auch wenn dieses in der Anschaffung etwas teurer ist. Die Stromkosten sind dafür tiefer.
Grosse Luftentfeuchter für gewerbliche Anwendungen können mehrere Tausend Franken kosten.
Bei der Auswahl eines Luftentfeuchters sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Raumgrösse
- Temperatur im Raum
- Luftfeuchtigkeitsziel
- Leistung
- Ausstattung
- Stromverbrauche
- Lautstärke
Die Installation eines Luftentfeuchters ist in der Regel einfach. Die meisten Geräte werden einfach an eine Steckdose angeschlossen und in Betrieb genommen.
Luftentfeuchter sollten regelmässig gewartet werden. Dazu gehört:
- Das regelmässige Entleeren des Kondenswasserbehälters
- Die Reinigung des Luftfilters
Luftentfeuchter sind in der Schweiz in vielen Elektrofachgeschäften, Baumärkten und Online-Shops erhältlich.
Es gibt viele verschiedene Marken von Luftentfeuchtern. Einige bekannte Marken sind:
- ecodry (Schweiz)
- Meaco (England)
- Krüger (Schweiz)
- ecofort ecoQ (Schweiz)
- Oasis (Irland)
- Veab (Schweden)
- Roth Kippe (Schweiz)
Die Wahl der richtigen Marke hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Grösse und Leistung des Luftentfeuchters, von den gewünschten Funktionen und vom Budget.